Liebe und Glück
Wir Menschen neigen dazu unser persönliches Wohlgefühl mit dem Erreichen und Erleben abstrakter Dinge zu verknüpfen und uns davon abhängig zu machen.
Gerne kombinieren wir dabei Elemente wie
Liebe und Glück
– Geld & Freiheit, Liebe und Sexualität. Bei genauerer Betrachtung und mit gewisser Lebenserfahrung bemerken wir, dass meistens schon die Generation vor uns mit der Erfüllung dieser Wunschkombinationen gescheitert ist.
Warum ist das so? Warum machen wir uns von so etwas abhängig? Sind wir zu unrealistisch? Zu gierig?
Warum nicht Ich & Liebe, Ich & Geld, Ich & Sexualität? Wäre das nicht ein guter Anfang?
Die Antwort ist einfach und unbequem. Ein eigenes Ich im Sinne einer gesunden Identität ist sehr oft nicht vorhanden. Es steht uns als Erwachsener in vielen Fällen nicht zur Verfügung. Warum das so ist? –
Wenn wir in den entscheidendsten Phasen unserer Entwicklung – von den nächsten Bezugspersonen – nicht gewollt waren, mussten wir unser eigenes Ich verleugnen um zu überleben. Wie das geht?
Menschen die uns nicht um unserer selbst willen lieben, achten und wertschätzen, dulden es in ihrer „Großzügigkeit“ unsere Existenz und Nähe zu ertragen, wenn wir uns ihnen vollständig unterwerfen und zu Ihren Diensten zur Verfügung stellen.
Die Erfüllung ihrer Wünsche wird zu unserer Passion. Im vorauseilenden Gehorsam ist unsere ganze Aufmerksamkeit darauf gerichtet uns pflegeleicht und nützlich zu machen. Uns selbst als eigenes Ich kann es neben solchen Personen nicht geben. Dies lernt jedes Kind sehr schnell, das nicht gewollt, nicht geliebt und nicht geschützt überleben will. Schockiert?
Ist unsere Kindheit von solch einer Dynamik geprägt, finden Wünsche und Wunscherfüllung auch heute noch ohne „ICH“, außerhalb von uns statt und bleiben genau dort in ihrer beständigen Unerreichbarkeit ein Leben lang von uns getrennt! So wie unser schon früh abgespaltenes, unterdrücktes Ich.
Wenn Glück, Liebe… etwas eigenes werden sollen und einen festen Platz in unserem Leben bekommen dürfen, sollten wir in unserem eigenen gesunden Ich zu Hause sein wenn sie vor der Tür stehen. Wie das geht? – Schauen Sie doch einfach einmal bei einem unserer Seminartage vorbei.