Gehe heute nicht schlafen,
bevor Du eine Vision gefunden hast,
für die es sich lohnt,
morgen auf zu stehen.
© Bernd Casel
Wer als Kind lernen muß
zu vergessen,
hat als Erwachsener
Schwierigkeiten
sich zu erinnern.
© Bernd Casel

Das „wie“ von Beziehungen
prägt das „wie“ unseres Lebens.

Einzelsitzungen in unserer Praxis & weltweit als Online-Video-Beratung
Lebenshilfe mit Tiefgang: Wir betrachten unsere Angebote als lebensbegleitende, psychologische Beratung zur autonomen und gesunden Lebensgestaltung.
Rückmeldungen – möglicher Nutzung unserer IoPT-Beratung:
- Ich spüre wieder gesunden Boden unter meinen Füßen
- Ich habe jetzt ein sicheres Gefühl für eine klare Entscheidung
- Ich verstehe jetzt die Ursache meiner Körpersymptomatik
- Ich fühle wieder einen besseren Kontakt zu mir selbst
- Ich kann wieder ruhig schlafen, entspannt allein sein, tun was ich will…
Im Kern unserer Arbeit geht es um die Klärung von:
- Beziehungsdynamiken
- Körpersymptomatiken
- Lebensfragen und Phänomenen aller Art
- der eigenen Identität und Traumabiographie
Ziel unserer lebensbegleitenden Beratung:
- Orientierung und Klärung im Alltag
- Zuordnung von Lebensthemen zu ursächlichen Ereignissen
- Gesunde Autonomie in allen Lebensbereichen
- Entwicklung und Stärkung gesunder ICH-Strukturen
- Gesunde Entscheidungs- und Liebesfähigkeit mit eigenem Willen
Angebote & Preise: Angaben sind inkl. MWST/Endpreise
Termine & Wartezeit: Nach Eingang Ihrer Bestellung über unser automatisiertes Zahlungs- und Rechnungssystem, erhalten Sie in der Regel innerhalb von 72 Stunden einen Terminvorschlag per Email oder einen Anruf zu persönlichen Abstimmung. Auf diesem Weg haben wir mehr Zeit für Beratungen und können schneller Termine vergeben.
Für Erstberatungen ist die durchschnittliche Wartezeit 1-2 Wochen.
Klicken Sie einfach auf die entsprechen Bild-Angebote unterhalb.
- Erstberatung zum Festpreis von 100,– €/Sitzung, Dauer ca. 120 Minuten
- Weitere Beratungen 100,– €/Sitzung bis max. 90 Minuten
- bei längeren Terminen, je weitere 30 Min. 40 €
- Nach Absprache können Beratungen auch per Video stattfinden
- Erstberatung zum Festpreis von 150,– €/Sitzung, Dauer ca. 120 Minuten
- Weitere Beratungen 150,– €/Sitzung bis max. 90 Minuten
- bei längeren Terminen berechnen wir je weitere 30 Min. 50 €
Vorteile: Durch unsere Teamarbeit hat diese Form der Einzelsitzung für Sie die Qualität eines intensiven Miniworkshops. Gemeinsam können wir schneller die Dynamik sichtbar machen die in Ihrem Thema wirkt.
Buchung und Fragen zu Einzelsitzungen auch über Tel: 0711 – 315 777 08 und unser Kontaktformular
Hinweis zur alternativen Zahlungsabwicklung:
Wenn wir uns noch nicht kennen bitten wir für die Erstberatung um Vorab-Überweisung zur Bestätigung des Teilnahmewunsches.
Mit Terminbestätigung versenden wir eine Rechnung per Email.
Überweisung bitte auf folgendes Konto: Bernd Casel IBAN-Nr.: DE03 6005 0101 0008 100957
Bei Einzelsitzungen erfolgt die Bezahlung sonst nach Ende der Sitzung in bar, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Bei Angeboten mit Vorauszahlung, gilt diese als Auftragsbestätigung.
Die von uns angebotenen Leistungen werden von Krankenkassen nicht erstattet.
Vorbereitung auf Einzelsitzungen und Seminare zur Selbstbegegnung mit der Anliegenmethode
Es ist hilfreich sich mit aktuellen Grundlagen zum Thema Psycho-Trauma, den Ursachen, Folgen und Begleiterscheinungen zu beschäftigen.
Wir empfehlen gerne das neue Grundlagenwerk von Franz Ruppert und Harald Banzhaf das im Oktober 2017 erschienen ist. Hier wird mit einfachen Worten die theorethische Grundlage und praktische Anwendung der Anliegenmethode beschrieben. Konkrete Fallbeispiele auch aus unserer Praxis machen deutlich, wie ein Psychotrauma, das noch nicht bearbeitet wurde, im Körper weiter lebt. Mit diesem Basiswissen können wir uns gemeinsam auf die praktische Arbeit in unserer Praxis konzentrieren die natürlich immer Raum für individuelle Fragen hat.
- Buchtipp: Mein Körper mein Trauma mein Ich (mehr…)
- Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft – Taschenbuch –
- Eine schöne Vorbereitung ist auch, sich das kurze Video von Franz Ruppert anzuschauen, daß wir unterhalb von diesem Text eingebunden haben. Dort
wird die Anliegenmethode nach der wir arbeiten erklärt. - Danach am besten spontan ein paar eigene Anliegen aufschreiben/skizzieren und mit in die Praxis bringen.