Rhythmus – Element des Lebens
Die treibende Kraft des cranialen Systems ist das menschliche Gehirn mit seinen Flüssigkeitssystemen.
Der craniale Rhythmus kommt aus der Bewegung des Hirnwassers, welche wie Ebbe und Flut innerhalb der Hirnhäute fluktuiert. Diese Bewegung überträgt sich gleich einer Welle auf das craniale System, d.h. auf die Hirnhäute, Faszien, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule und das Kreuzbein. Sie dehnt sich über den ganzen Körper bis in feinste Strukturen, bis in die Hirnbereiche aus.
Bewegung zwischen Polaritäten sind Elemente des biologischen Rhythmus (wie z.B. Diastole/Systole – Pause – Kontraktion/Dilatation – Pause)
Rhythmische Bewegung ist Ausdruck von Leben
Beweglichkeit auf jeder Ebene bis in die feinsten Bereiche ist Gesundheit.
Mit Sensibilität, Wissen der Anatomie und Physiologie des Körpers und viel Erfahrung ist diese Bewegung am ganzen Körper fühlbar.
Durch emotionalen und mentalen Stress steht der ganze Organismus unter Spannung. Es bleibt eine Verhärtung des verbindenden Gewebes und damit eine Bewegungsblockierung innerhalb des cranialen Systems zurück. Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind beeinträchtigt.