Warum sind unsere Kinder krank?
Warum sind unsere Kinder krank? | Warum erkranken Kinder, auch schwer, schon in sehr jungen Jahren?
An Herzfehlern, Allergien, ADHS…
Warum sind unsere Kinder krank? | Warum erkranken Kinder, auch schwer, schon in sehr jungen Jahren?
An Herzfehlern, Allergien, ADHS…
Körperliche Leiden – Schicksal oder Chance? | Krankheiten, Symptome – sind das Begleiterscheinungen im Leben, die wir als Schicksal hinnehmen müssen?
Wahrheit und Lüge | Kennen Sie das Gefühl, wenn jemand von seiner Wahrheit spricht und sich dies in Ihnen völlig falsch anfühlt?
Wo kommt dieser schale Geschmack her,…
Jeden Tag stehen Menschen auf, deren Handlungen alle von den Spuren ihrer Kindheit überschattet sind. Manche sagen von sich selbst, daß sie nie wieder zur Normalität zurückkehren können. Sie erwarten sogar, daß alle anderen ihnen in ihre „neue Normalität“ folgen.
Existenzberechtigung Teil 2 | Menschen, die in einem Klima von Nichtbeachtung aufgewachsen sind, konnten als Kind nur durch Anpassung an Fremdbestimmung überleben. Als Erwachsener das eigene Ich zu fühlen und zu definieren wird zum Experiment,
Im Stillstand ist die Geschwindigkeit von Bewegung Null. Stillstand ist also die Folge von Bewegungslosigkeit. Nicht immer ist diese Entschleunigung, wie im Wellness-Urlaub, gewollt.
Ängste im Lichte der Wahrheit | Wenn wir uns Ängste aller Art zu eigen machen, gibt es einen Raum in uns, auf den diese Ängste anziehend wirken.
Liebe und Glück | Wir Menschen neigen dazu unser persönliches Wohlgefühl mit dem Erreichen und Erleben abstrakter Dinge zu verknüpfen und uns davon abhängig zu machen.
Gerne kombinieren wir dabei Elemente wie Liebe & Glück, Geld & Freiheit, Liebe und Sexualität. Bei genauerer Betrachtung und mit gewisser Lebenserfahrung bemerken wir
Vom Leiden zur Not | Die Leiden der Menschheit sind vielfältig. Häufig wird persönliches Leiden im Mensch sein als Ursache von Unzufriedenheit und Unglück identifiziert.
Trotz aller Versuche, Leiden zu verändern, egal ob beruflich, emotional, physisch oder psychisch, können wir „Es“ oft weder nachhaltig verändern noch vollständig auflösen. Manchmal scheint es sogar so, als ob all unsere Bemühungen, Leiden zu verändern, dazu führen, sie noch schneller zu chronifizieren.
Kennen Sie den Effekt, das bei allen Variationen eine Art „Grundleiden“ erhalten bleibt? Wenn ja, haben Sie sich schon einmal gefragt, woher das kommt und warum das so ist? Ich möchte an dieser Stelle ergänzen, das ich hier von Leiden spreche, deren grundsätzliche Natur nicht von Unveränderbarkeit geprägt ist.
Die ewige Suche nach sich selbst | Fühlen Sie sich manchmal oder öfter als Statist in Ihrem eigenen Leben?
Statistik kann helfen, die Dimension von Einflüssen zu begreifen, die sich uns so nicht erschließen