Stillstand

Im Stillstand ist die Geschwindigkeit von Bewegung Null. Stillstand ist also die Folge von Bewegungslosigkeit. Nicht immer ist diese Entschleunigung, wie im Wellness-Urlaub, gewollt.

Liebe und Glück

Liebe und Glück | Wir Menschen neigen dazu unser persönliches Wohlgefühl mit dem Erreichen und Erleben abstrakter Dinge zu verknüpfen und uns davon abhängig zu machen.
Gerne kombinieren wir dabei Elemente wie Liebe & Glück, Geld & Freiheit, Liebe und Sexualität. Bei genauerer Betrachtung und mit gewisser Lebenserfahrung bemerken wir

Vom Leiden zur Not

Vom Leiden zur Not | Die Leiden der Menschheit sind vielfältig. Häufig wird persönliches Leiden im Mensch sein als Ursache von Unzufriedenheit und Unglück identifiziert.

Trotz aller Versuche, Leiden zu verändern, egal ob beruflich, emotional, physisch oder psychisch, können wir „Es“ oft weder nachhaltig verändern noch vollständig auflösen. Manchmal scheint es sogar so, als ob all unsere Bemühungen, Leiden zu verändern, dazu führen, sie noch schneller zu chronifizieren.

Kennen Sie den Effekt, das bei allen Variationen eine Art „Grundleiden“ erhalten bleibt? Wenn ja, haben Sie sich schon einmal gefragt, woher das kommt und warum das so ist? Ich möchte an dieser Stelle ergänzen, das ich hier von Leiden spreche, deren grundsätzliche Natur nicht von Unveränderbarkeit geprägt ist.

Entscheidungsnot

Entscheidungsnot | Je mehr traumatisierende Erfahrungen wir in unserem Leben gemacht haben, desto mehr Persönlichkeitsanteile gibt es in uns, die wir aus unserer psychischen Einheit lösen mußten um zu überleben. Die Aufgabe unserer psychischen Einheit ist der Preis den wir bezahlen, um Situationen zu überleben, für die unsere Möglichkeiten der Stressregulation nicht ausreichen. Da sich abgespaltenen Persönlichkeitsanteile…

Existenzberechtigung – Teil 1

Existenzberechtigung Teil 1 – Wenn ich in einem Lebensumfeld aufgewachsen bin, in dem das eigene Ich nicht sein durfte, fehlt ein gesunder Bezug zum eigenen Ich. So lange das eigene Ich nicht vorkommen darf, besteht keine Möglichkeit sich selbst zu entwickeln und sich selbst in seinem eigenen Sein als eigenständiges Wesen wahrzunehmen. Ein gesundes Gefühl von „Ich Bin“…

Restposten | Leben mit dem was übrig bleibt

Wenn wir unsere psychische Einheit – warum auch immer – aufgeben mussten, sind wir gezwungen, mit dem Rest unserer handlungsfähigen Persönlichkeit weiter zu leben. Unbewußt versuchen wir ein Leben lang, das Fehlende durch äußere Aktivitäten oder Beziehungs-Personen zu ersetzen. Der Erfolg dieser Bemühungen ist im persönlichen Wohlgefühl und dem Spiegel unserer Gesellschaft deutlich abzulesen. Es…